Stimmrechtsalter 16 auf Anfrage
Regierungsrat verkennt das Bedürfnis nach mehr Demokratie
Im Frühling hat die Junge BDP Kanton Bern im Grossen Rat eine Motion für die Einführung eines aktiven Stimmrechts auf Anfrage auf kantonaler Ebene eingereicht. In seiner Botschaft hat der Regierungsrat eben diese Motion zur Ablehnung empfohlen.
Der Vorstand der Jungen BDP Kanton Bern hat die Ausarbeitung und die Einreichung dieser Motion bereits vor über einem Jahr einstimmig entschieden.
Desinteresse an unserer Jugend
Dass der Regierungsrat dieses Anliegen trotz der aktuell sehr populären Forderung nach mehr demokratischer Partizipation unserer jugendlichen Bürgerinnen und Bürger, insbesondere nach den Klimabewegungen der vergangenen Monate, als «politisch chancenlos» verkennt, ist für die JBDP Kt. BE einerseits unverständlich und zeugt andererseits auch von einem
Insbesondere empfindet die JBDP BE es als einer Demokratie unwürdig, sich mit dem Vorwand des erhöhten bürokratischen Aufwands aus der Verantwortung ziehen zu wollen.
Beratung in der Frühlingsession
Die Junge BDP Kanton Bern hofft nun selbstverständlich, dass sich im Grossen Rat bei der Geschäftsberatung eine Mehrheit finden wird. Hierzu werden wir auch den Dialog mit allen im GR vertretenen Parteien suchen. Die Motion 118-2019 der JBDP ist für den 02.03.2020 traktandiert.
Auskunft:
Nicolas Huissoud, Präsident JBDP Kanton Bern, Nicolas-huissoud@jbdp.info, 079 901 50 31
Sascha Zbinden, Vorstand JBDP Kanton Bern, zbinden@bdp.info, 078 952 14 99